Aktuelles
Erbrecht: Anspruch auf Nutzungsentschädigung bei alleiniger Nutzung einer Immobilie durch Miterben
Das OLG Rostock hatte über den häufig vorkommenden Fall, dass ein Miterbe alleine eine im Nachlass befindliche Immobilie nutzt, zu entscheiden. Mit Beschluss vom 19.03.2018, AZ. 3 U 67/17, hat das OLG festgestellt, dass jeder Miterbe berechtigt ist, eine im … Weiterlesen
Erbrecht: Was bewirken Durchstreichungen in einem handschriftlichen Testament?
Mit dieser Frage hatte sich das OLG Düsseldorf zu befassen. Der Erblasser hat ein eigenhändig verfasstes handschriftliches Testament hinterlassen, in dem der einzige dort eingesetzte Erbe durchgestrichen war. Der eingesetzte (aber gestrichene) Erbe hat nach dem Ablebens des Erblassers einen … Weiterlesen
Erbrecht: Pflichten des Notars bei der Erstellung des Nachlassverzeichnisses
Die auf Verlangen des Pflichtteilsberechtigten vorgesehene Aufnahme eines notariellen Nachlassverzeichnisses erfordert mehr als die bloße Beurkundungstätigkeit des Notars. Der Notar hat, so das OLG Dresden, Beschluss vom 27.07.2016, Az.: 17 W 666/16, den Nachlassbestand selbst zu ermitteln und ist für … Weiterlesen
Erbrecht: Zum Umfang des Auskunftsrechts der Erben gegenüber dem Bevollmächtigten des Erblassers
Erfolgt die Erteilung einer Vollmacht aufgrund eines besonderen Vertrauens, liegt in der Regel kein rechtliches Auftragsverhältnis vor, und der Bevollmächtigte ist gegenüber den Erben nicht zur Auskunftserteilung und Rechnungslegung verpflichtet, so das OLG Köln in seinem Beschluss vom 11.05.2017, Az.: … Weiterlesen
Erbrecht und Mietrecht: Bestellung eines Nachlasspflegers zum Zwecke der Durchsetzung der Kündigung des Vermieters
Der Vermieter des verstorbenen Mieters kann vom Nachlassgericht die Bestellung eines Nachlasspflegers verlangen, der die Mietwohnung zu räumen hat, KG Berlin, Beschluss vom 02.08.2017, Az.: 64 VI 608/16. Dieser Beitrag wurde erstellt von Rechtsanwalt Michael Wemmer.
WEISSKOPF Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Bahnhofstraße 4a
99084 Erfurt
Tel.: +49 (0)361 56 56 2-0
Fax.:+49 (0)361 56 56 2-36
E-Mail:
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrtsskizze (PDF)
Parkmöglichkeit direkt am Haus (Parkhaus Reglermauer) Routenplaner: Google Maps
-
Ist ein Erlassvertrag hinsichtlich des Pflichtteils des behinderten Beziehers von Sozialleistungen s...
Nein, nach Auffassung des OLG Hamm ist der Verzicht eines geschäftsfähigen behinderten Menschen au...
weiterlesen -
Ausschlagungsfrist verpasst! Was nun?
Die Frist zur Ausschlagung einer Erbschaft beträgt i.d.R. nur 6 Wochen. Dieser Zeitraum reicht kaum...
weiterlesen