Makler- und Mietrecht
Mietrecht
- Gewerbliches Mietrecht und Wohnraummietrecht
- Vertragsabschluss, Einhaltung des Schriftformerfordernisses, Wechsel der Vertragsparteien
- Individualvertrag und Formularvertrag, Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Mietzins, Aufrechnung und Zurückbehaltung, Mieterhöhungen, Mietsicherheit (Kaution), Verjährung und Verwirkung
- Betriebskosten, Arten, Umlagemaßstab, Abrechnung
- Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis
- Instandsetzung und Instandhaltung, Duldungsanspruch
- Gewährleistung, Mängel, Mietminderung, Schadensersatz, Kündigungsgründe, Gewährleistungsausschlüsse
- Schönheitsreparaturen, Anfangsrenovierung, Schlussrenovierung, Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche
- Ordentliche Kündigung, Befristung, Mietaufhebungsvertrag
- Kündigungsschutz bei Wohnraummietverhältnissen, Kündigungswiderspruch, Sozialklausel
- Fristlose Kündigung, Kündigungsgründe, Schadensersatz
- Räumungsanspruch des Vermieters, Vorenthalten der Mietsache, VerjährungMietprozess, Zwangsvollstreckung, Räumungsschutz
Maklerrecht
- Abschluss des Maklervertrags, Form, Widerrufsrecht, Fernabsatzgesetz und Haustürgeschäft, nachträgliches Provisionsversprechen, Nichtigkeit
- Beendigung des Maklervertrags, Kündigung, Anfechtung, Tod, Fristablauf
- Nachweismakler, Vermittlungsmakler
- Pflichten der Vertragsparteien
- Provisionsanspruch, Kausalität, Fälligkeit, Ausschluss bei Verflechtung, Verwirkung, Höhe
- Aufwendungsersatz
- Reservierungsvereinbarung
- Doppeltätigkeit
- Alleinauftrag, qualifizierter Alleinauftrag
Rechtsanwälte
WEISSKOPF Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Bahnhofstraße 4a
99084 Erfurt
Tel.: +49 (0)361 56 56 2-0
Fax.:+49 (0)361 56 56 2-36
E-Mail:
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrtsskizze (PDF)
Parkmöglichkeit direkt am Haus (Parkhaus Reglermauer) Routenplaner: Google Maps
-
Abstandnahme vom Pflichtteilsanspruch nach Kenntnis von der Pflichtteilsstrafklausel
Es fehlt an einer ernsthaften Geltendmachung des Pflichtteils, wenn der Pflichtteilsberechtigte den ...
weiterlesen -
Berechnung eines Wohnungsrechts
Das OLG Celle hat in seinem Urteil vom 24.10.2022 (Az. 6 U 11/22) die von der herrschenden Rechtspre...
weiterlesen