Aktuelles

Die inländische Geschäftsanschrift und damit auch ein Wechsel ist durch den Geschäftsführer gemäß § 8 Abs. 4 Nr. 1 GmbHG stets aktuell beim Handelsregister anzumelden. Soweit die Änderung der Geschäftsanschrift dem Registergericht nicht ordnungsgemäß angemeldet wird, droht für den Geschäftsführer … Weiterlesen

Soweit kein sachlicher Rechtsgrund für die Befristung des Arbeitsverhältnisses vorliegt, ist jedenfalls der Bezug von gesetzliche Altersrente allein kein Befristungsgrund gemäß § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 TzBfG, vgl. BAG 7 AZR 17/13. Auch hier gilt der Grundsatz, … Weiterlesen

Eine Freistellungserklärung des Arbeitgebers mit der auch die Erfüllung von noch bestehenden Urlaubsansprüchen verbunden sein soll, bedarf der Bestimmtheit. Der Arbeitnehmer muss erkennen, dass der Arbeitgeber ihn zur Erfüllung des Anspruchs auf Erholungsurlaub von der Arbeitspflicht in einem konkreten Zeitraum … Weiterlesen

Die europäische Gemeinschaft erlässt Rechtsakte unter anderem in der Form der EU-Verordnungen, die in allen 28 EU-Mitgliedstaaten unmittelbar und direkt gegen den Bürgern wirksam sind und anzuwenden sind. EU-Verordnungen schaffen für jeden EU-Bürger unmittelbare Rechte, die er auch von den … Weiterlesen

Weder aufgrund einer Bestimmung in der Teilungserklärung noch aufgrund eines Beschlusses der Eigentümerversammlung entfaltet die Abnahme des Gemeinschaftseigentums eine Abnahmewirkung zugunsten des Bauträgers und zu Lasten der Nachzügler-Erwerber. Ein derartiger Beschluss ist mangels Beschlusskompetenz auch ohne Anfechtung nichtig. Die Abnahme … Weiterlesen

© 2019 - Weisskopf Rechtsanwälte Partnerschaft mbB