Maklerrecht: Übermittlung falscher Objektangaben
Der Makler hat über alle ihm bekannten Umstände, die für die Entschließung des Kunden von Bedeutung sein können, aufzuklären. Er verletzt insbesondere dann seine Pflichten, wenn er Eigenschaften des Objekts behauptet oder sonstige Informationen über dieses erteilt, ohne sich die dabei erforderlichen Grundlagen verschafft zu haben. Anderenfalls macht er sich seinem Auftraggeber gegenüber schadensersatzpflichtig, BGH, Beschluss vom 10.11.2016, Az.: I ZR 235/15.
Text erstellt von Rechtsanwalt Michael Wemmer
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
06.04.2017
WEISSKOPF Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Bahnhofstraße 4a
99084 Erfurt
Tel.: +49 (0)361 56 56 2-0
Fax.:+49 (0)361 56 56 2-36
E-Mail:
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrtsskizze (PDF)
Parkmöglichkeit direkt am Haus (Parkhaus Reglermauer) Routenplaner: Google Maps
-
Notarielles Nachlassverzeichnis
Ein notarielles Nachlassverzeichnis, das der Erbe dem Pflichtteilsberechtigten vorlegen muss, ist un...
weiterlesen -
Nachweis der Testamentserrichtung durch Vorlage einer Kopie möglich?
Grundsätzlich ist zum Nachweis eines testamentarisch verfügten letzten Willen des Erblassers dem N...
weiterlesen